
- …
- …
Wichtige Daten und Termine
Universitätschor aus Maastricht
Beim Musikmarathon am 25. Mai singt um 17.30 Uhr im Rahmen unseres 175 jährigen Jubiläums der Universitätschor Maastricht in der St Nikolaus
Kirche EupenLeitung: Wim Vluggen
Hier eine Überschrift
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni singt der Cäcilienchor eine Gregorianische Pfingstmesse in der Pfarrkirche Kettenis
um 10.30 Uhr
nnstag 28. September, 10.30 Uhr
Pfarrkirche St.Nikolaus
Hl. Messe gestaltet von dem gemischten Chor Acantus aus Beveren mit einem kleinen Konzert im Anschluß
hier findet ihr viel Wissenswertes über unsere Gäst
Hier eine Überschrift
Vom 9. – 11. Juli bietet der Cäcilienchor drei Abende von 19-21 Uhr offenes Singen für jedermann an.
Es werden einfache mehrstimmige Stücke
einstudiert, die zum Abschluss aufgeführt werden. Anmeldungen unter anmeldung@caecilienchor.be.oder zw
ei Sätze, die diesen Artikel beschreiben.
Am Sonntag, 28. September singt im Rahmen unseres 175 jährigen Jubiläums der Chor Acantus aus Beveren die Messe um 10.30 Uhr an St.Nikolaus
mit anschließendem Matineekonzert unserer beiden Chöre.r eine Überschrift
zwei Sätze, die diesen Artikel beschreiben.
Für alle beteiligten Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker, alle Sponsoren sowie alle Freunde des Cäcilienchores an St. Nikolaus und alle Interessierten haben wir Fotos von unserem Samstagkonzert zu einem Film zusammengefasst und stellen ihn hier online.
Jedes Foto hat eine gelbe Nummer und wer das eine oder andere Foto zur Erinnerung haben möchte, sollte sich diese Nummer merken und an mich weiterleiten, ich lasse dann die entsprechenden Bilder zukommen.
web@caecilienchor.be oder auf den anderen bekannten Wegen
eine kleine Auswahl alle Fotos
Der Cäcilienchor an St.Nikolaus wird 175 Jahre alt
auf dieser Seite finden Interessierte, unsere Freunde, Gönner und alle, die uns unterstützen wollen, alle Informationen zu unserem Jubiläum und den dazu statttfindenden Veranstaltungen und Festlichkeiten
In unserem Jubeljahr bieten wir euch einige Highlights an
hier kommt das erste Angebot in diesem Jahr
ein Konzert mit Carmina Mundi unter der Leitung von Harald Nikoll
Der Cäcilienchor an St.Nikolaus
wird 175 Jahre alt
Das Grenz Echo berichtet in der Ausgabe vom 26. November 2024
über die beiden ersten Konzerte in der St. Nikolauskirche
von Samstag und Sonntag
© Grenz Echo vom 26.11.2024
Der Cäcilienchor an St.Nikolaus
wird 175 Jahre alt
Das Grenz Echo berichtet in der Ausgabe vom 28. Oktober 2024 über den Beginn der Feierlichkeiten mit der akademischen Sitzung von Samstag in der Bergkapelle
© Grenz Echo vom 28.10.2024
Vielen Dank an unsere Sponsoren
kasse
Der Cäcilienchor an St. Nikolaus wird 175
Wildblumensamenaktion
zum175 jähriges Bestehen
des Cäcilienchores an St.Nikolaus
eine nachhaltige Initiative
Um unsere Konzerte, vor allem aber die Requiem-Konzerte mit Orchester finanzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Zu diesem Zweck haben wir uns unter anderem zu einer Wildblumen-Aktion entschieden. Die Tütchen, mit einer Mischung von heimischen Wildblumen (15 g) waren zum Preis von 5 Euro bei den Mitgliedern unseres Chores erhältlich. Ein Tütchen reicht für gut 1 Quadratmeter. Vielen Dank an alle, die durch den Kauf einen Beitrag dazu leisten, unsere Jubiläumskonzert zu ermöglichen.
Sehen sie hier einige Bilder, die zeigen, was aus den Samen geworden ist
Unser Chor feiert im kommenden Jahr sein
175 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass steht ein außergewöhnliches Programm an.
November / Dezember 2024:3 Aufführungen des Requiems von Mozart in Eupen (2x)und in Rocherath (1x)
Im Laufe des Jahres 2025:
* Konzerte mit Gastchören
* Ein Chortreffen mit kreativem Programm zum gemeinsamen Singen
* Ein offener Workshop über 3 Abende für Gesangsinteressierte
Musik verbindet...
Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Konzertenbegrüßen zu dürfen...
Komm zu uns!
Sponsorenmenü
Wim Vluggen
Unser Dirigent
Musikpädagoge und Chorleiter
Wim Vluggen studierte am Maastrichter Konservatorium Musikpädagogik, Chorleitung und gregorianischen Gesang. Seine Dozenten waren u.a. Rien Rats, Jos Besselink, Jan Stulen und Alfons Kurris. In vielen Meisterkursen im In- und Ausland spezialisierte er sich weiter im Dirigat und leitete mehrere Chöre in Limburg und Umgebung. Als Gastdirigent leitete Wim Vluggen jahrelang die Krönungsmesse von Mozart im Rahmen der traditionellen Muziekdagen Eys. In Maastricht dirigierte er in einer Sonder-Scratch-Ausführung Mozarts Requiem. Wim Vluggen ist seit über 20 Jahren Dirigent des Universitätschores von Maastricht. Ferner bietet er regional und international regelmäßig Workshops in Gesangstechnik und Chorgesang an, in Ostbelgien u.a. beim Musikverband Födekam.
Durch die regelmäßige Teilnahme an internationalen Symposien und Musikfestivals erwirbt sich Wim Vluggen ein vielfältiges und reiches Musik- und Gesangsrepertoire. Ein wichtiges Anliegen ist ihm hierbei, neue und besondere Musikwerke zu finden, die spezifisch auf den Chor zugeschnitten sind, mit dem er arbeitet. In seiner Chortätigkeit arbeitet Wim Vluggen insbesondere an der Begeisterung und Motivation der Sänger und Sängerinnen, deren Ausdrucksweise in Gesang und Text, der Optimierung des Chorklangs, sowie an der Aufführung unbekannter Werke.Mehrere Male agierte Wim Vluggen als Jurymitglied bei regionalen und nationalen Chortreffen und -einstufungen. In Rotterdam (1999), Minneapolis (2002), Kyoto (2005), Kopenhagen (2008) und Puerto Madryn (2011) nahm er teil an den World Symposia on Choral Music.
Wim Vluggen doziert Chorleitung und -ausbildung sowie Fachdidaktik am Konservatorium Maastricht. Ferner ist er Dozent in Musik und Kunst am Bernardinuscollege in Heerlen.In Kontakt bleiben
Thomas Pankert
Präsident
Patricia Klinkenberg
Schriftführerin
+32 (0)87 55 83 71
Cäcilienchor an St. Nikolaus Eupen · chor@caecilienchor.be